TELCAT erfüllt ab sofort die Anforderungen der internationalen Norm ISO/IEC 27001 – dem weltweit anerkannten Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Damit bestätigt TELCAT den strukturierten und verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten und zeigt, dass IT-Sicherheit und Datenschutz systematisch verankert sind.
„Datenschutz und Informationssicherheit sind feste Bestandteile unserer täglichen Arbeit. Die Zertifizierung zeigt, dass wir in diesem Bereich professionell aufgestellt sind“, erklärt Projektleiter Thomas Blume.
Die Zertifizierung umfasst eine Vielzahl organisatorischer und technischer Maßnahmen, die sicherstellen, dass Daten zuverlässig geschützt sind – sowohl intern als auch im Kundenumfeld. Dazu gehören standardisierte Abläufe, dokumentierte Zuständigkeiten, regelmäßige Schulungen sowie kontinuierliche Risikobewertungen.
Was bedeutet ISO 27001 für TELCAT-Kunden?
- Nachweisbare Datensicherheit: Vertrauliche Daten werden nach internationalen Standards geschützt
- Verlässliche Strukturen: Dokumentierte Prozesse sorgen für klare Abläufe und Transparenz
- Qualitätsversprechen mit Brief und Siegel: Die Zertifizierung wird durch unabhängige Audits regelmäßig überprüft
- Hohes Vertrauen in die Zusammenarbeit: Als zertifiziertes Unternehmen erfüllt TELCAT höchste Anforderungen im Umgang mit sensiblen Kundeninformationen
- Zukunftsfähigkeit: Die Zertifizierung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit – und ist ein starkes Signal für neue und bestehende Partnerschaften
Bereits im September 2023 wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der DOS Systeme GmbH gestartet. Nach der erfolgreichen Analyse und Umsetzung wurde die Zertifizierung 2025 offiziell bestätigt. Seither trifft sich das verantwortliche Team regelmäßig, um neue gesetzliche Anforderungen, branchenspezifische Entwicklungen und technologische Veränderungen frühzeitig zu integrieren.
Für TELCAT ist die Einführung des ISMS nicht nur ein formaler Schritt, sondern ein klares Bekenntnis zu Qualität, Verlässlichkeit und kundenorientierter Sicherheitskultur