Die TELCAT MULTICOM GmbH freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns dabei ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
TELCAT MULTICOM GmbH
TO/Datenschutz
Sudetenstraße 10
38239 Salzgitter, Germany
Telefon: +49 5341 21-7190
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über unsere Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ oder unter:
datenschutz@telcat.de
Im Einzelnen verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Ihre Zustimmung ist gültig für folgende Domains: www.telcat.de
Essenziell | Keine Daten gefunden |
Statistik | Keine Daten gefunden |
Externe Medien | Keine Daten gefunden |
Prüfsumme | Keine Daten gefunden |
Datum der Zustimmung | Keine Daten gefunden |
Die Cookie-Erklärung wurde zuletzt aktualisiert am 14.05.2020
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion und Nutzung der Website erforderlich.
Name | CookieConsent |
---|---|
Erklärung | Speichert die Einstellungen der Besucher, welche Services und Cookies zugelassen werden sollen. |
Provider | TELCAT MULTICOM GmbH |
Cookies | tx_cookieconsent |
Datenschutzerklärung | https://www.telcat.de/de/kontakt/datenschutz.html |
Name | Mapbox |
---|---|
Erklärung | Mapbox stellt Kartenmaterial und Geofunktionen zur Verfügung. |
Provider | Mapbox, Inc. |
Domains | api.mapbox.com |
Datenschutzerklärung | https://www.mapbox.com/legal/privacy/ |
Name | Favoritenfunktion Karrierebereich |
---|---|
Erklärung | Speichert Stellenangebote um diese im oberen Seitenbereich anzuzeigen. |
Provider | Salzgitter AG |
Cookies | sz_career__job_favorites, sz_career__apprenticeship_favorites, sz_career__internship_favorites |
Datenschutzerklärung | https://www.salzgitter-ag.com/de/kontakt/datenschutz.html |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Name | Google Analytics |
---|---|
Erklärung | Google Analytics dient der Website-Analyse und speichert statistische nicht persönliche Informationen. Sie wird für interne Analysen verwendet, um die Website für ihre Besucher zu optimieren. |
Provider | Google Inc. |
Cookies | _ga, _gat, _gid, _gat_gtag_UA_101789399_1 |
Domains | google-analytics.com, stats.g.doubleclick.net, googletagmanager.com |
Datenschutzerklärung | https://support.google.com/analytics/answer/6004245 |
Name | etracker |
---|---|
Erklärung | etracker dient der Website-Analyse und speichert statistische nicht persönliche Informationen. Sie wird für interne Analysen verwendet, um die Website für ihre Besucher zu optimieren. |
Provider | etracker GmbH |
Cookies | _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc |
Domains | etracker.com, static.etracker.com |
Datenschutzerklärung | https://www.etracker.com/datenschutz/ |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Name | YouTube |
---|---|
Erklärung | Inhalte von YouTube können direkt dargestellt werden. |
Provider | Google Ireland Limited |
Domains | youtube.com, youtube-nocookie.com |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Name | |
---|---|
Erklärung | Google stellt verschiedene Webservices zur Verfügung. Diese Seite nutzt Google Maps. |
Provider | Google Ireland Limited |
Domains | maps.googleapis.com, maps.gstatic.com |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken anonym ausgewertet, um so die Inhalte unseres Internetangebots kontinuierlich zu verbessern. Es erfolgt keine personenbezogene Verwertung. Im Einzelnen wird über jeden Zugriff ein Datensatz gespeichert, der insbesondere folgende Daten enthält:
Diese Website verwendet Schriftarten, die von der Firma MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA bereitgestellt werden. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, bei dem die Anzahl der Besuche unserer Webseite seitens MyFonts zum Zweck der Abrechnung der Lizenzgebühren gezählt wird. Beim Aufrufen der Website werden dabei Daten von einem Server der Firma MyFonts abgerufen, wodurch MyFonts Kenntnis von Ihrer IP-Adresse erlangt, sowie einige technische Angaben über Ihren Browser, da fast jeder Webbrowser diese Daten bei jedem Aufruf als Teil der Anfrage automatisch an den Server sendet. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/web-font-tracking-privacy-policy
Unsere Website verwendet Cookies. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Die Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis ihre Laufzeit beendet ist oder Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Unsere Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Soweit Sie das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular zur Kommunikation verwenden, ist die Angabe Ihres Namens und Vornamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Ohne diese Daten kann Ihr per Kontaktformular übermitteltes Anliegen nicht bearbeitet werden. Die Angabe der Anschrift ist optional und ermöglicht uns, soweit von Ihnen gewünscht, die Bearbeitung Ihres Anliegens auf postalischem Weg. Zudem werden durch unser System die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie das Datum und die Uhrzeit der Übersendung erhoben. Ihre Angaben werden nur im erforderlichen Umfang und ausschließlich für die Erfüllung des Zwecks ihrer Anfrage erhoben.
Informationen zu Online-Bewerbungen finden Sie hier.
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, kostenfrei Dokumente über unser Anmeldeformular herunterzuladen, um nähere Informationen über die Dienstleistungen der TELCAT Healthcare zu erhalten. Dabei werden bei der Anmeldung die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt (Name und E-Mail-Adresse). Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben: IP-Adresse des aufrufenden Rechners und Datum und Uhrzeit der Registrierung.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Anschließend erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Anmeldedaten (Double-Opt-In Verfahren). Dies dient Ihrer Authentifizierung sowie der Vermeidung von Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte. Mit Ihrer Einwilligung und dem erfolgreichen Download des Informationsmaterials stimmen Sie zu, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung weitere Informationen per E-Mail in Form eines Newsletters zukommen lassen dürfen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand der E-Mails keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand unserer Informationsmails verwendet. Sie können den Bezug unserer Mails jederzeit beenden. Den entsprechenden Link zum Abbestellen bzw. Beenden des Abonnements, finden sie in jedem unserer versendeten E-Mails.
Wir verwenden CleverReach, um unsere Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die CleverReach GmbH & Co. KG übermittelt. Dabei ist es der CleverReach GmbH & Co. KG untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der CleverReach GmbH & Co. KG nicht gestattet. CleverReach ist ein deutscher, zertifizierter Software Anbieter für E-Mail Marketing, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten an den YouTube-Server übermittelt. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten durch YouTube (Google) finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Unsere Website nutzt auf einigen Unterseiten Dienste der Mapbox Inc. (Mapbox) zur Darstellung interaktiver Karten. Durch die Nutzung können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die Mapbox Karten enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Mapbox auf. Der Karteninhalt wird von Mapbox direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Mapbox erhobenen Daten. Wenn Sie nicht möchten, dass Mapbox über unseren Internetauftritt Daten verarbeitet, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Verarbeitung der Daten durch Mapbox, Ihre diesbezüglichen Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Mapbox unter: https://www.mapbox.com/privacy.
Sie haben die Möglichkeit Cookies von Mapbox zu verhindern, indem Sie Cookies Dritter in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Wir haben in unseren Konzern-Webseiten ein Twitter-Widget eingebunden, um Tweets unseres Twitter-Accounts anzuzeigen. Hierzu wird lediglich serverseitig eine Verbindung zu Twitter aufgebaut und die Inhalte dann auch auf unserem Server verarbeitet bevor Sie auf unseren Konzern-Seiten angezeigt werden. Das schließt eine direkte und unwissentliche Kommunikation zwischen dem Nutzer der Konzern-Seiten und Twitter zunächst aus.
(Personenbezogene) Daten werden erst übermittelt, wenn der Nutzer auf einen der Links innerhalb des Twitter-Beitrags klickt. Unabhängig vom Anmeldestatus werden ab diesem Zeitpunkt Daten an Twitter übermittelt. Dafür wird eine Verbindung zu Twitter aufgebaut und Log-Daten an Twitter übermittelt sowie ggf. ein Cookie auf dem Nutzer-Rechner gesetzt. Nach eigenen Angaben beginnt Twitter nach maximal 10 Tagen mit dem Löschen, Aufheben der Identifizierung oder Erfassen dieser Daten; dies soll normalerweise sofort erfolgen, kann jedoch bis zu einer Woche dauern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://twitter.com/privacy?lang=de#widget-jump.
Mit der Kommentarfunktion können Sie Beiträge kommentieren. Die Nutzung dieser Kommentarfunktion setzt die Eingabe eines Namens voraus, wobei Sie auch ein Pseudonym wählen können. Weiter ist die E-Mail-Adresse anzugeben. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist notwendig, damit wir Ihnen evtl. Beanstandungen Ihrer Kommentare im Blog weiterleiten und Sie um eine Stellungnahme hierzu auffordern können. Eine Nutzung der Kommentarfunktion durch Sie ist ohne diese Angaben nicht möglich. Bei der Veröffentlichung Ihres Kommentars wird die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Weiterhin wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Ihr Name wird nur veröffentlicht, wenn Sie nicht unter Verwendung eines Pseudonyms geschrieben haben. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Im Karriereblog verwenden wir datenschutzsichere „Shariff“-Schaltflächen um unseren Nutzern Social-Media-Plug-ins von Facebook, Twitter und Xing zur Verfügung zu stellen. Sofern Daten aus sozialen Netzwerken wie zum Beispiel die Anzahl an Likes für den Nutzer angezeigt werden, werden diese Anfragen vom Server der Website gestellt. Der Nutzer bleibt durch dieses Verfahren anonym, bis er mittels eines Klicks auf den jeweiligen Button aktiv wird.
Mehr Informationen zum „Shariff-Projekt“ finden Sie unter:
https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben und weist die Aktion (Share oder Like) der IP Adresse oder einem ggf. eingeloggten Benutzeraccount auf der Plattform zu. Durch die Aktivierung des Buttons werden daher personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Zweck der Integration der Plug-ins ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte dieser Website zu ermöglichen und Inhalte interessanter zu gestalten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Unsere Website enthält zum Teil Links zu anderen Websites. Diese Links sind von uns mit zumutbarer Sorgfalt geprüft. Für die Inhalte und die Wahrung des Datenschutzes auf den von uns verlinkten Seiten ist die Gesellschaft nicht verantwortlich. Weitergehende Informationen zu den über unsere Website erreichbaren Social-Media-Präsenzen finden Sie hier.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert haben sollten, verarbeiten wir diese nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Logfiles werden nach Provider-Vorgaben gelöscht:
Eine darüberhinausgehende Speicherung ist zwar ausnahmsweise möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer allerdings gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Ihre Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars werden dann gelöscht, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden ebenfalls nach zuvor genannter Provider-Vorgabe gelöscht.
Innerhalb der Salzgitter AG erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Aufgaben innerhalb der Salzgitter AG, zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten benötigen.
Damit wir Ihnen den bestmöglichen Service anbieten und wettbewerbsfähig bleiben können, tauschen wir zudem Daten innerhalb der Konzernunternehmen der Salzgitter AG aus, wenn dies zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten gegenüber unserem Interesse nicht überwiegen. Wann immer dies der Fall ist, gewährleisten wir, dass die Übermittlung der Daten nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Anforderungen geschieht und Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten mitgeteilt haben, werden diese grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sog. Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt, zur Ausführung von Aufträgen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten sollten, haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Der Widerruf kann formfrei erfolgen, z. B. per E-Mail an datenschutz@telcat.de oder durch eine Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), Widerspruch einzulegen.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu den vom Widerspruch umfassten Zwecken verarbeiten, es sei denn
Soweit der Widerspruch auch oder nur gegen die Datenverarbeitung zur Direktwerbung gerichtet ist, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen, z. B. per E-Mail an datenschutz@telcat.de oder durch eine Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Kontaktformularen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern der Zweck der Kontaktaufnahme der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Außerdem können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhen, wonach die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
So nutzen wir die dargestellten Server-Log-Files, Cookies, Webfonts, Mapbox, eingebettete YouTube-Videos und Web-Analyse-Tools damit sie sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Im Rahmen der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular und Funktionen in unserem Karriere-Blog nutzen wir Ihre Daten zum Zwecke der Interaktion mit Ihnen und der Unternehmenskommunikation.
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Websitebesuchs besteht grundsätzlich nicht. Etwas anderes kann sich aus vertraglichen Regelungen ergeben. Werden die genannten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt, können gegebenenfalls die einzelnen beschriebenen Zwecke nicht erreicht werden.
Wir nutzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO.
Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Internets ist eine Anpassung der Datenschutzerklärung in Abständen erforderlich. Ein regelmäßiger Aufruf der Datenschutzerklärung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich über Änderungen zu informieren.
Nachfolgend finden Sie ergänzende Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Geschäftspartner und Interessenten der TELCAT MULTICOM GmbH. Die Informationen stehen Ihnen hier zur Verfügung.